Im Juni 2024 hatten wir die Ausbildungsverantwortlichen unserer Partnerbetriebe in der dualen IT-Ausbildung zu einem Kick-Off-Workshop in die Räume der Digitalagentur Berlin eingeladen. Nach drei Stunden intensiver Diskussion zu allen möglichen Themen des Einsatzes von KI-Tools in der Ausbildung gingen die Teilnehmenden mit vielen Anregungen und neuen Fragestellungen auseinander, konnten damals jedoch noch nicht von vielfältigen persönlichen Erfahrungen berichten.
Nun ein Jahr danach ist besser zu erkennen, wie und in welchem Umfang KI-Tools die Ausbildung verändern, vielfältige konkrete Erfahrungen liegen vor, unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten wurden angeboten und genutzt. Und auch am OSZ IMT trafen sich erneut Ausbilder*innen und Lehrkräfte zum Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Arbeit an jetzt sehr konkreten Fragestellungen.
Gerald Ullrich, Geschäftsführer der JAEMACOM GmbH, gab zu Beginn einen umfassenden Einblick in aktuelle technologische Entwicklungen und sprach über vielfältige praktische Einsatzgebiete von KI-Tools. Anschließend stellte Kirsten Grube-Rost die jeweiligen Leitfäden für Lernende und Lehrende zur Nutzung von KI an unserem OSZ vor.
In drei Gruppen wurde im Anschluss an konkreten Themen gearbeitet. Besonders intensiv und ertragreich gestaltet sich die Diskussion über einen möglichen Grundkurs zur KI-Nutzung, der für Schüler*innen aller Bildungsgänge zum Beginn ihres Schulbesuches am OSZ angeboten werden soll. Die Lehrkräfte wollen weiter an der Konzipierung eines solchen Moduls arbeiten und damit in einzelnen neuen Klassen zu Beginn des kommenden Schuljahres erste Erfahrungen sammeln.
Nach wiederum drei Stunden intensiver Arbeit verabredeten die Teilnehmenden zu den genannten Themen in Kontakt zu bleiben, um z.B. einen weiteren Folgeworkshop durchzuführen oder gemeinsame Bildungsangebote für die Azubis der zu entwickeln. Auch wurde angeregt, den Teilnehmerkreis um Betriebe zu erweitern, deren Azubis an unserem OSZ den schulischen Teil der Ausbildung in einem Nicht-IT-Beruf absolvieren. Auf unserem Ausbilder*innen-Treffen im Herbst werden wir darüber berichten.
Wir danken allen Teilnehmenden und wünschen einen schönen Sommer.